Einwandbehandlung: Wir evaluieren erst nächstes Quartal/Jahr
Der Einwand "Wir evaluieren später" verschiebt die Entscheidung. Wichtig ist, das Interesse zu qualifizieren, relevant zu bleiben und den Prozess bis zur Evaluationsphase aktiv zu begleiten, um dann präsent zu sein. Lernen Sie Nurturing-Strategien mit KI.
Strategien bei "Evaluierung erst später"
- 1.Interesse qualifizieren: Prüfen, ob der Bedarf echt ist oder nur eine Ausrede.
- 2.Grund für Verschiebung verstehen: Liegt es am Budget, Prioritäten, Ressourcen?
- 3.Konkreten Zeitplan erfragen: Wann beginnt die Evaluationsphase genau?
- 4.Mehrwert bis dahin bieten: Mit relevanten Infos, Case Studies etc. in Kontakt bleiben.
- 5.Klare Wiedervorlage vereinbaren: Termin kurz vor der Evaluationsphase festlegen.
✓ DO's
- •Verständnis zeigen.
- •Nach dem Evaluierungsprozess fragen.
- •Regelmäßig, aber unaufdringlich Mehrwert liefern.
- •Konkreten Follow-up-Plan erstellen.
- •Sich als langfristiger Partner positionieren.
✗ DON'Ts
- •Druck ausüben.
- •Den Kontakt abreißen lassen.
- •Irrelevante Informationen senden.
- •Keinen klaren nächsten Schritt vereinbaren.
- •Die Wiedervorlage vergessen.
Beispiel-Dialoge
Kunde: "Wir schauen uns das Thema erst nächstes Jahr genauer an."
Mögliche Antwort:
Verstehe. Damit ich Sie dann optimal unterstützen kann: Wie sieht Ihr Evaluationsprozess normalerweise aus und wann genau im nächsten Jahr planen Sie den Start? Darf ich Ihnen bis dahin gelegentlich relevante Einblicke zu [Thema] senden?
💡 Praktische Tipps
- •Nutzen Sie Ihr CRM für präzise Wiedervorlagen.
- •Erstellen Sie einen Nurturing-Plan mit wertvollem Content.
- •Bleiben Sie über Unternehmensentwicklungen informiert.
Mit unserem KI-Rollenspiel können Sie diese Strategien und Tipps in einer realistischen, aber risikofreien Umgebung trainieren - bis Sie sich sicher fühlen und Ihre Reaktion perfektioniert haben.