Einwandbehandlung: Können wir das per E-Mail klären?
Viele Kunden bevorzugen E-Mail, um Zeit zu sparen oder sich nicht festzulegen. Argumentieren Sie höflich, aber bestimmt für den Mehrwert eines kurzen Gesprächs oder einer Demo: Effizienz, Klärung von Rückfragen in Echtzeit, individueller Zuschnitt, Vermeidung von Missverständnissen.
Strategien bei "Per E-Mail klären"
- 1.Wunsch anerkennen, aber Vorteil des Gesprächs betonen: "Gerne sende ich Ihnen Infos, aber ein 5-Minuten-Gespräch ist oft effizienter, um Ihre spezifischen Fragen zu klären."
- 2.Neugier auf Demo/visuelle Erklärung wecken: "Manche Dinge lassen sich am Bildschirm viel schneller zeigen und verstehen."
- 3.Zeitrahmen für Gespräch klar begrenzen: "Es dauert wirklich nur X Minuten."
- 4.Ineffizienz von E-Mail-Ping-Pong ansprechen: "Erfahrungsgemäß spart ein kurzes Gespräch viele E-Mails hin und her."
- 5.Konkreten Termin vorschlagen: Direkt einen Terminvorschlag machen.
✓ DO's
- •Verständnis zeigen.
- •Die Vorteile des direkten Austauschs klar benennen.
- •Den Zeitaufwand minimieren.
- •Neugier wecken.
- •Einen konkreten, kurzen Termin anbieten.
✗ DON'Ts
- •Sofort nachgeben und nur Mail schicken.
- •Den Kundenwunsch ignorieren.
- •Keine klaren Vorteile für ein Gespräch nennen können.
- •Keinen konkreten Terminvorschlag machen.
Beispiel-Dialoge
Kunde: "Schicken Sie mir das doch einfach per Mail."
Mögliche Antwort:
Gerne sende ich Ihnen eine Zusammenfassung. Erfahrungsgemäß ist es aber oft hilfreicher, wenn ich Ihnen die zwei wichtigsten Punkte in 5 Minuten kurz am Telefon zeige, dann können Sie direkt Fragen stellen. Passt Ihnen das kurz?
💡 Praktische Tipps
- •Bereiten Sie Argumente für den Wert eines Gesprächs/einer Demo vor.
- •Seien Sie selbstbewusst im Anbieten von Terminen.
- •Halten Sie die versprochene Gesprächsdauer ein.
Mit unserem KI-Rollenspiel können Sie diese Strategien und Tipps in einer realistischen, aber risikofreien Umgebung trainieren - bis Sie sich sicher fühlen und Ihre Reaktion perfektioniert haben.